Hallo Sabine,
in erster Linie, solltest du darauf achten, daß das Instrument 88 gewichtete Tasten hat, was
aber auch bei Digital/E-Pianos der Normalfall ist. Die nächste Frage ist, wieviel Geld man ausgeben möchte. Es dürfte klar sein, daß wenn man bereit ist, nur 300-400 Euro auszugeben, man "weniger" erwarten darf als beispielsweise für 2000 Euro. Jedoch haben sich viele Schüler von mir für eine kostengünstige Alternative entschieden und sind mit ihrem Kauf bisher zufrieden.
Als kostengünstige Alternative gibt es beispielsweise die Hausmarke von Thoman, die
die Bezeichnung DP trägt (beispielsweise DP 25). Wer bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, dem sei ein Clavinova von Yamaha zu empfehlen. Es empfiehlt sich übrigens, mal in ein Musikhaus zu gehen und sich verschiedene Modelle anzusehen, da ein Pianokauf sicherlich auch eine individuelle Sache ist.
Grüße Andreas