Welche Gitarre für Anfänger? E-Gitarre oder Akustik?

Nicht selten wird der Tipp gegeben, erst auf einer akustischen Gitarre das Spiel zu erlernen, selbst wenn die gewünschte Richtung schließlich in die der E-Gitarre gehen soll. Die akustische Gitarre wird nicht mit einem elektrischen Verstärker gesehen. Daher wird die Frage: „Welche Gitarre ist für Anfänger geeignet?“, eben meist mit der Akustik-Gitarre beantwortet. Hier ist einfach weniger Technik und Zubehör erforderlich.
Doch gleich ob man sich für eine Akustik- Gitarre oder E-Gitarre entscheidet, sollte die Fachberatung in einem Geschäft nicht unterschätzen werden. Gerade für Anfänger wird hier eine wertvolle Entscheidungshilfe geboten.
Welche Gitarre für Anfänger - Western- oder Konzertgitarre?
Für eine einfache Begleitung von Liedern und Gesängen mit verschiedenen Akkorden ist es egal, ob der Griff zu einer Western- oder einer Konzertgitarre geht. Wer sich unsicher ist, sollte sich fragen „Welche Gitarre passt zu mir“ und diese Frage am besten mit dem direkten Test im Geschäft beantworten. Musiker, die gerne Klassik spielen, sind mit einer Konzertgitarre besonders gut bedient. Soll es eher in Richtung Blues oder Fingerpicking gehen, so ist die Westerngitarre einfach die bessere Wahl.Bei der Auswahl der akustischen Gitarre sollte unter anderem auf folgende Punkte geachtet werden:
- Halsbreite
- Saitenart
Doch mit E-Gitarre starten?
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, erst einmal auf einer Akustik-Gitarre das Spiel zu lernen und später auf eine E-Gitarre umzusteigen. Doch ganz so einfach lässt sich die Entscheidung zwischen E-Gitarre und Akustik Gitarre dann doch nicht treffen. Inzwischen sind viele Gitarrenlehrer der Meinung, dass es durchaus möglich ist, auch direkt mit der E-Gitarre zu beginnen. Schließlich wurde in den letzten Jahren enorm viel Unterrichtsmaterial speziell für E-Gitarreneinsteiger entwickelt.Letztendlich ist die Entscheidung immer von der gewünschten Musikrichtung abhängig zu machen. Gerade Fans rockiger Musik, die aus genau diesem Grund Gitarre lernen möchten, liegen oft richtig, wenn sie direkt mit der E-Gitarre beginnen. Denn eine gute Einsteiger E-Gitarre ist heute in der Anschaffung gar nicht mehr so teuer, so dass der Preis hier kein entscheidendes Kriterium ist.
E-Gitarre Einsteiger: Darauf ist zu achten
Welche E-Gitarre den eigenen Wünschen entspricht, ist natürlich immer eine persönliche Sache. Viele Musiker, die mit dem Spiel beginnen möchten, haben eine ganz besondere Vorstellung davon, wie die Gitarre aussehen soll. Das Design ist jedoch bei einer Einsteiger E-Gitarre erst einmal nebensächlich. Viel wichtiger ist es, auf Qualität und Ausstattung zu achten. Wichtig zu wissen: Zum Kauf der E-Gitarre gehört immer auch ein Verstärker. Dieser wird als „Amp“ bezeichnet.Eine E-Gitarre wird aus Holz gefertigt, das ist bei allen Herstellern der Fall. Allerdings variieren die verwendeten Holzarten deutlich. Während der bekannte Hersteller Fender vor allem mit Erle und feiner Esche arbeitet, setzt Gibson eher auf Mahagoni.
Die Art des Holzes beeinflusst den Klang, was ein Fachgeschäft aber einfach demonstrieren kann. In der Regel verfügen die E-Gitarren über Stahlsaiten, die sicher verarbeitet sein sollten. Klangregler und Lautstärkeregler sind meist in den Modellen verbaut und werden über einen Schalter bedient. Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Modelle nur unwesentlich.
Den passenden Verstärker gibt es einzeln oder, je nach Anbieter, auch im Set mit der Gitarre. Gerade in der Anfangsphase muss es sich hier noch nicht um ein besonders hochwertiges Stück mit unzähligen Funktionen handeln. Es gibt heutzutage auch für ein Gitarreneinsteiger sehr günstige und vielseitige Verstärker.
Sets als Einstieg für das Spiel mit der E-Gitarre?
Für E-Gitarren Einsteiger ist es auch Interessant, dass einige Hersteller inzwischen ganze Sets anbieten. Hier bekommt man Gitarre, Verstärker und das ganze Zubehör (Kabel, Gurt, Plektren, Stimmgerät…) in einem praktisch zusammengestellten Paket. Und das meist zu sehr günstigen Preisen. So hat man mit einem Kauf gleich ein ganzes Set, und muss sich die Einzelelemente nicht mühsam zusammensuchen.Mit gebrauchten Gitarren auf Qualität setzen
Wer lieber gleich auf ein namhaftes Modell setzen, dafür jedoch nicht zu viel Geld ausgeben möchte, der kann auch nach einer gebrauchten E-Gitarre Ausschau halten. In einigen Fachgeschäften werden gebrauchte, aufbereitete Geräte zu günstigen Preisen angeboten. Auch im Internet gibt es einen großen Markt für gebrauchte E-Gitarren. Als Grundlage für die Suche nach einer hochwertigen Gitarre ist immer ein Testbericht hervorragend geeignet. Es gibt viele Testberichte, in denen beispielsweise folgende Modelle gut abgeschnitten haben:- Fame Forum IV SD BK
- Ibanez RG1XXV
- Squier by Fender J Masics Jazzmaster
Kommentare (6)
Bernd
Jeder soll das spielen, zu was er mehr Bock hat. Die früher vorherrschende Meinung, dass man zuerst Akustik- Gitarre lernen sollte, das habe ich NIE verstanden.
antworten
Dennis
antworten
Bernhard Galler
Kurzum: Mit dem Instrument beginnen, das dem eigenen Musikgeschmack und den eigenen Absichten am besten entspricht. Wer bock auf Rock hat, kann ruhig gleich zur E-Gitarre greifen.
Idealerweise ins Fachgeschäft gehen, sich beraten und - falls man selbst noch nichts spielen kann - vorspielen lassen, dann wird einiges klarer.
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick geben. Wer mag, darf gerne auch meine Website samt Blog unter www.bernhardgaller.com besuchen. Ich freue mich!
antworten
Andreas Vockrodt
antworten
Frank Perrey
antworten
Helmut Jungkunz
antworten